Nutzungsform: Ensemble in Ortsrandlage, z.T schütter
Geschätzter Anteil Streuobstwiesenfläche auf Screenshot: <25 %
- a)Bestandsform: im Ensemble: kompakte Streuobstwiesenkomplexe ab 1 ha Größe, schütter: lose verteilt in der Landschaft stehende Obstbäume;
 - b)Bestandsdichte: ;
 - c) Anbaumuster: Raster: regelmäßiges Anbauraster klar erkennbar, Abweichungen nur aufgrund von Topographie und/oder Grundstückszuschnitt;
 - d) Anbauform: ;
 - e) Inklination: eben/schwach geneigt: bis max. ca. 10% Neigung;
 - f) Räumliche Lage: Ortsrandlage ring- oder teilringartige Anordnung am Ortsrand;
 - g) Umgebungsnutzung: A/GL: Acker und Grünland;
 - Sonstige Umgebungsnutzung: ;
 - h) Anteil Streuobstwiesen: 10-25 %: Streuobst ist als eine von mehreren Landnutzung in der Landschaft wahrnehmbar und charakterprägend;
 - i) Unterwuchsnutzung: ;