Bemerkung: warme, trockene, südexponierte Lagen. Kirschen häufig, Mirabellen veinzelt;
- a)Bestandsform: gruppiert: einzelne Obstbaumgruppen in der Landschaft, „Mini-Ensembles“, linear: Baumreihen entlang von Straßen, Hangkanten, Landschaftslinien;
 - b)Bestandsdichte: extensiv: Baumdichte max. 100 Bäume/ha (Regelfall);
 - c) Anbaumuster: Raster: regelmäßiges Anbauraster klar erkennbar, Abweichungen nur aufgrund von Topographie und/oder Grundstückszuschnitt;
 - d) Anbauform: vorwiegend Hochstamm: Kronenansatz bei >= 50% der Bäume >= ca.1,6 m;
 - e) Inklination: eben/schwach geneigt: bis max. ca. 10% Neigung;
 - f) Räumliche Lage: freie Lage: ohne (nennenswerte) Anbindung an Siedlungen in Landschaft stehend;
 - g) Umgebungsnutzung: GL: (fast) ausschließlich Grünland;
 - Sonstige Umgebungsnutzung: sehr extensiv, schlechte Böden;
 - h) Anteil Streuobstwiesen: 10-25 %: Streuobst ist als eine von mehreren Landnutzung in der Landschaft wahrnehmbar und charakterprägend;
 - i) Unterwuchsnutzung: ext. Mahd/Wd.: 2 bis 3schürig gemäht oder regelmäßig, aber ext. beweidet (oder Mischform);