Es handelt sich um eine Anpflanzung i. R. einer Flurbereinigung v. etwa 5000 Obstbäumen in der Region Stauden
- a)Bestandsform: mehrzeilig: Mehrere zusammenhängende Baumreihen;
 - b)Bestandsdichte: extensiv: Baumdichte max. 100 Bäume/ha (Regelfall);
 - c) Anbaumuster: gestreut: regelmäßiges Anbauraster nicht oder nur ansatzweise erkennbar;
 - d) Anbauform: vorwiegend Hochstamm: Kronenansatz bei >= 50% der Bäume >= ca.1,6 m;
 - e) Inklination: bewegt: mehrere Neigungen auf engem Raum vorkommend;
 - f) Räumliche Lage: freie Lage: ohne (nennenswerte) Anbindung an Siedlungen in Landschaft stehend;
 - g) Umgebungsnutzung: GL: (fast) ausschließlich Grünland;
 - Sonstige Umgebungsnutzung: ;
 - h) Anteil Streuobstwiesen: 5-10 %: Streuobst ist in der Landschaft gerade noch wahrnehmbar, aber nicht charakterprägend (Ausnahme: markante Einzelbäume);
 - i) Unterwuchsnutzung: int. Mahd/Wd.: > 3schürig gemäht oder intensiv beweidet (oder Mischform);